Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) für VW Nutzfahrzeuge

Effiziente Prüfabwicklung für Gewerbekunden

Am HACKEROTT-Service-Standort Langenhagen sind erfahrene Prüfingenieur*innen täglich für Ihre VW Nutzfahrzeuge im Einsatz. Als Spezialist für gewerblich genutzte Fahrzeuge wissen wir: Jeder Ausfalltag kostet bares Geld – deshalb sorgen wir für eine reibungslose und schnelle Abwicklung der gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung.

Unsere HU/AU Services für VW Nutzfahrzeuge

  • Täglicher TÜV-Prüftermin an allen Standorten
  • Vorab-Check zur Vermeidung von Mängeln und zweiten Terminen
  • Express-HU/AU für minimale Ausfallzeiten
  • Koordinierte Flottentermine für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen
  • Terminerinnerungsservice für Ihre Fuhrparkverwaltung

Vorteile für Gewerbekunden

  • Schnelle Durchführung – typischerweise innerhalb weniger Stunden abgeschlossen
  • Prüfung aller VW Nutzfahrzeugmodelle – von Caddy bis Crafter, inklusive Sonderaufbauten
  • Kombination mit Wartungsarbeiten möglich – ein Werkstattaufenthalt für mehrere Leistungen
  • Dokumentation für Ihre Buchhaltung und Fuhrparkverwaltung
  • Behebung festgestellter Mängel direkt vor Ort – ohne separate Terminvereinbarung

Wichtiger Beitrag zur Betriebssicherheit Ihrer Nutzfahrzeugflotte

Die regelmäßige Hauptuntersuchung Ihrer gewerblich genutzten Fahrzeuge ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern ein zentraler Baustein des professionellen Flottenmanagements:

  • Minimierung von Unfallrisiken durch rechtzeitige Erkennung von Sicherheitsmängeln
  • Optimierung der Betriebskosten durch frühzeitige Identifikation von Verschleiß
  • Rechtssicherheit für Unternehmer und Fuhrparkverantwortliche
  • Erhalt des Fahrzeugwerts durch lückenlose Dokumentation

Häufige Fragen zur HU/AU bei Nutzfahrzeugen

Nutzfahrzeuge unterliegen aufgrund ihrer höheren Belastung und besonderen Verantwortung im Straßenverkehr teilweise strengeren Anforderungen bei der Hauptuntersuchung:

  • Fahrzeuge mit zulässiger Gesamtmasse über 3,5t werden besonders intensiv geprüft
  • Bei Fahrzeugen zur gewerblichen Personenbeförderung gelten verkürzte Prüfintervalle
  • Spezialaufbauten (Ladebordwände, Kräne, Hebebühnen) müssen zusätzlich geprüft werden
  • Bei Fahrzeugen mit digitalen Fahrtenschreibern erfolgt eine zusätzliche Kontrolle
  • Für betrieblliche Kühlfahrzeuge gelten besondere Prüfvorschriften

Als VW Nutzfahrzeug-Spezialist sind wir mit allen relevanten Vorschriften vertraut und bereiten Ihre Fahrzeuge optimal auf die spezifischen Anforderungen vor.

Die Minimierung von Standzeiten ist für unsere Geschäftskunden besonders wichtig. Daher bieten wir verschiedene Lösungen an:

  • Vorab-Check 1-2 Wochen vor dem offiziellen HU-Termin, um mögliche Mängel vorab zu beheben
  • Express-Termine mit prioritärer Behandlung für Nutzfahrzeuge im Geschäftseinsatz
  • Kombination von HU und Wartungsarbeiten in einem Termin
  • Flexibler Hol- und Bringservice – wir holen das Fahrzeug ab und bringen es mit frischer Plakette zurück
  • Frühe Morgen- oder späte Abendtermine außerhalb Ihrer Hauptbetriebszeiten
  • Koordinierte Terminplanung für Flottenkunden mit mehreren Fahrzeugen

Mit unserem TÜV-Prüftermin an jedem Werktag können wir besonders kurzfristig auf Ihre Terminwünsche eingehen.

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Hauptuntersuchung. Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen empfehlen wir:

  • Vorab-Check der wichtigsten Prüfpunkte (Beleuchtung, Bremsen, Lenkung, etc.)
  • Reinigung des Fahrzeugs – besonders Unterbodenbereich und Radkästen
  • Kontrolle der Ladungssicherungssysteme auf Funktion und Vollständigkeit
  • Überprüfung vorgeschriebener Ausrüstung (Warndreieck, Verbandkasten, Warnwesten)
  • Bereitstellung aller relevanten Dokumente (Fahrzeugschein, Nachweise für Umbauten, etc.)
  • Bei Sonderaufbauten: Prüfung der letzten Abnahmeprotokolle und Beseitigung dort vermerkter Mängel

Unser Vorab-Check für Nutzfahrzeuge umfasst genau diese Punkte und stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug die HU beim ersten Termin besteht – ohne aufwendige Nachprüfungen.

Bei gewerblich genutzten VW Nutzfahrzeugen sind Sonderaufbauten und -einbauten die Regel. Diese erfordern bei der HU besondere Aufmerksamkeit:

  • Ladebordwände müssen einer gesonderten Prüfung der Tragfähigkeit unterzogen werden
  • Werkstatteinbauten werden auf sichere Befestigung und Beeinträchtigung des Fahrverhaltens geprüft
  • Kühlaggregate unterliegen speziellen Anforderungen an die Betriebssicherheit
  • Nachträglich eingebaute elektronische Systeme (z.B. Rückfahrkameras) dürfen die Fahrzeugelektrik nicht beeinträchtigen
  • Spezielle Sitzkonfigurationen müssen den Vorschriften entsprechend umgebaut und eingetragen sein

Bei manchen Umbauten sind zusätzliche Gutachten oder Eintragungen erforderlich. Wir prüfen vor der HU, ob alle notwendigen Dokumente vorliegen und die Umbauten den Vorschriften entsprechen.

Das Überziehen der HU-Frist bei gewerblich genutzten Fahrzeugen kann besonders schwerwiegende Folgen haben:

  • Erhöhte Bußgelder im Vergleich zu privat genutzten Fahrzeugen
  • Möglicher Verlust des Versicherungsschutzes bei Unfällen
  • Persönliche Haftung des Unternehmers/Fuhrparkleiters bei Schäden
  • Imageschäden durch sichtbar abgelaufene Plakette bei Kundenfahrten
  • Bei wiederholten Verstößen drohen Einträge in die Gewerbeakte
  • Bei Fahrzeugen zur Personenbeförderung: zusätzliche rechtliche Konsequenzen

Mit unserem Erinnerungsservice und flexiblen Terminen sorgen wir dafür, dass Ihre Nutzfahrzeugflotte stets mit gültiger HU-Plakette unterwegs ist. Bei drohenden Fristüberschreitungen bieten wir Express-Termine zur kurzfristigen Prüfung an.