Inspektion für Volkswagen Nutzfahrzeuge

Vertragswerkstatt für VWN mit Fokus auf Geschäftskunden

Die regelmäßige Inspektion Ihrer VW Nutzfahrzeuge ist der Schlüssel zu langfristiger Betriebssicherheit und Werterhalt. Anders als Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) ist die Inspektion keine gesetzliche Pflicht, aber für gewerblich genutzte Fahrzeuge von besonderer Bedeutung. Nur durch die fachgerechte Wartung nach Herstellervorgabe bleibt die Garantie erhalten und ungeplante Ausfallzeiten werden minimiert.

In der HACKEROTT-Vertragswerkstätte für Volkswagen Nutzfahrzeuge in Langenhagen überprüfen wir Ihre Transporter, Crafter, Caddy oder Amarok anhand der vom Hersteller vorgegebenen Checklisten. Dabei berücksichtigen wir die besonderen Belastungen gewerblich genutzter Fahrzeuge und passen die Wartungsintensität an Ihr individuelles Nutzungsprofil an.

Inspektionsumfang für VW Nutzfahrzeuge

  • Erweiterter Check kritischer Komponenten bei Lieferfahrzeugen und Baustellenfahrzeugen
  • Spezielle Prüfung von Aufbauten, Ladungssicherungssystemen und Werkstatteinrichtungen
  • Fahrzeugspezifische Diagnose für alle VWN-Modelle mit Herstellersoftware
  • Digitale Dokumentation aller Wartungsschritte für Ihre Buchhaltung
  • Prüfung und Aktualisierung aller relevanten Sicherheitssysteme

Wartungsplanung für Geschäftskunden

Besonders für Flottenbetreiher und Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen bieten wir eine vorausschauende Wartungsplanung an. Damit werden Inspektionstermine optimal in Ihren Betriebsablauf integriert:

  • Flexible Inspektionstermine außerhalb Ihrer Hauptbetriebszeiten
  • Koordinierte Wartung mehrerer Fahrzeuge in betrieblichen Ruhephasen
  • Digitale Erinnerungsfunktion für anstehende Wartungen
  • Langfristige Planung für budgetsichere Instandhaltungskosten
  • Vorabinformation über zu erwartende Verschleißteile-Erneuerungen

Häufige Fragen zur Inspektion von Nutzfahrzeugen

Bei gewerblich genutzten Volkswagen Nutzfahrzeugen werden die Inspektionsintervalle individuell an das Nutzungsprofil angepasst. Während bei Privatfahrzeugen meist ein jährlicher Rhythmus oder ein Kilometerintervall von 15.000 bis 30.000 km gilt, können bei intensiv genutzten Lieferfahrzeugen, Handwerkerfahrzeugen oder Fahrzeugen im Baustelleneinsatz kürzere Intervalle sinnvoll sein.

Volkswagen Nutzfahrzeuge verwendet ein variables Servicesystem, das die tatsächliche Belastung des Fahrzeugs berücksichtigt. Die Bordelektronik erinnert automatisch an fällige Inspektionen. Bei besonders belastenden Einsatzbedingungen empfehlen wir zusätzliche Zwischenkontrollen kritischer Komponenten.

Für Flottenfahrzeuge erstellen wir gerne einen individuellen Wartungsplan, der optimal auf Ihre betrieblichen Anforderungen und Fahrzeugnutzung abgestimmt ist.

Die regelmäßige Inspektion Ihrer Nutzfahrzeugflotte nach Herstellervorgabe zahlt sich mehrfach aus:

  • Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten – Frühzeitiges Erkennen potenzieller Defekte verhindert kostspielige Betriebsunterbrechungen
  • Garantieerhalt – Nur mit lückenloser Wartungshistorie bleiben alle Garantieansprüche erhalten
  • Längere Fahrzeuglebensdauer – Professionell gewartete Nutzfahrzeuge erreichen oft deutlich höhere Laufleistungen
  • Bessere Wiederverkaufswerte – Vollständig dokumentierte Inspektionen nach Herstellervorgabe steigern den Restwert erheblich
  • Reduzierte Gesamtbetriebskosten – Präventive Wartung ist kostengünstiger als Reparaturen nach Ausfall
  • Bessere Planbarkeit – Vorausschauendes Wartungsmanagement ermöglicht eine zuverlässige Kostenkalkulation

Für Gewerbekunden bieten wir zudem Wartungspakete mit Festpreisgarantie, die eine noch bessere finanzielle Planungssicherheit gewährleisten.

Bei vielen gewerblich genutzten Volkswagen Nutzfahrzeugen sind branchenspezifische Aufbauten und Einrichtungen verbaut – von der Werkstatteinrichtung im Handwerkerfahrzeug über Kühlaufbauten bis hin zu komplexen Regalsystemen oder Ladebordwänden.

In unserer Inspektion berücksichtigen wir diese Spezialkomponenten mit:

  • Prüfung der Aufbaubefestigung und strukturellen Integrität
  • Kontrolle von Kühlaggregaten und deren Schnittstellen zum Basisfahrzeug
  • Inspektion von Ladebordwänden und hydraulischen Systemen
  • Überprüfung elektrischer Zusatzinstallationen und deren Einfluss auf das Bordnetz
  • Kontrolle der Ladungssicherungssysteme auf Funktionalität und Sicherheit

Für komplexe Spezialaufbauten arbeiten wir bei Bedarf mit den entsprechenden Fachbetrieben zusammen, um eine umfassende Inspektion aus einer Hand zu gewährleisten.

Das digitale Serviceheft bietet Gewerbekunden entscheidende Vorteile:

  • Vollständiger Überblick über den Wartungszustand der gesamten Flotte
  • Automatische Erinnerungen an anstehende Wartungen
  • Lückenlose Dokumentation für Versicherungen und Garantieansprüche
  • Export-Funktionen für Ihre eigene Fuhrparkverwaltung und Buchhaltung
  • Transparente Wartungshistorie für optimierte Betriebskostenplanung
  • Höherer Wiederverkaufswert durch nachweisbare Wartungshistorie

Nein, ohne vorherige Nachfrage darf die Werkstatt festgestellte Mängel nicht von sich aus beheben; es sei denn, es handelt sich um sicherheitsrelevante Teile, die ausgetauscht werden müssen.

Je nach Herstellervorgabe werden bei der Inspektion unterschiedlich viele Positionen überprüft. Diese Prüfpositionen werden von den meisten Herstellern verlangt:

  • Elektrik / Ausstattung: Beleuchtungsanlage, Prüfung der Sicherheitsgurte und der Airbags, Überprüfung sämtlicher Kontrollleuchten
  • Motor: Prüfung auf Undichtigkeiten, Abgasanlage, Öl-Füllstand
  • Getriebe: Kupplung, Gelenkschutzhüllen
  • Bremsen: Bremsscheiben und Bremsbeläge, Bremsleitungen, Füllstand Bremsflüssigkeit
  • Lenkung: Inspektion von Hydraulikpumpe und Lenkgetriebe, Einstellung der Spurstangen
  • Karosserie: Prüfung der  Reifen und Räder, Wechsel der Filter von Heizungs- und Klimaanlage

Die Hersteller legen die Intervalle für ihre Modelle und die unterschiedlichen Motorisierungen individuell fest. Wir empfehlen, die Herstellerangaben im Serviceheft nachzuschlagen. Die Bordelektronik erinnert automatisch an den nächsten Service- oder Inspektionstermin. Wenn Sie die Connect-Portale der HACKEROTT-Vertragspartner Volkswagen, Škoda, SEAT und CUPRA nutzen, können Sie direkt online Ihren Wunschtermin vereinbaren und auch angeben, ob wir für Sie einen Ersatzwagen bereitstellen sollen.